LANGNAU ZURÜCKGEBUNDEN!
Langnau 1 konnte an der laufenden Winter-Hallen-Korbballmeisterschaft Damen (1. Liga) an der letzten Runde nicht mehr an die Leistungen der bisher gespielten Runden anknüpfen und verlor kurz vor Weihnachten beide Spiele an diesem Abend in Lotzwil. Anstelle sich noch eine Geschenk zu machen und sich bereits vorzeitig für die Finalrunde zu qualifizieren müssen die Langnauerinnen jetzt noch um den Finaleinzug bangen und in den beiden verbleibenden Spielen am 22. Januar 2016 gegen Aarwangen-Madiswil 3 und Roggwil unbedingt noch 4 Punkte einfahren, um doch noch, ein Teilziel, den Einzug unter die besten 6 Teams zu erreichen. Den zum jetzigen Zeitpunkt steht das Team um Trainer Daniel Wüthrich unter dem Strich. Die beiden Spiele gegen Bätterkinden (4:6) und Aarwangen-Madiswil 1 (5:8) gingen sang und klanglos über die Bühne. Das Team um Trainer Daniel Wüthrich wusste nur zum Teil zu überzeugen, was in den letzten Spielen das Team auszeichnete wie das geradlinige Spiel sowie die Wurfsicherheit und die Freude, Kampf und Emotionen war zum Teil nicht vorhanden.
Ein sichtlich enttäuschter Trainer sagte nach dem letzten Spiel: „Mein Team wurde heute klar unter ihrem Wert geschlagen und wir werden jetzt versuchen bis am 22. Januar 2016 noch einmal alle Kräfte über die kommenden Festtage zu sammeln und im neuen Jahr noch einmal Angreifen. Ich bin überzeugt, dass mein Team dieses Ziel in die Finalrunde zu kommen noch schaffen wird. „den nur gemeinsam sind wir stark!“
Langnau 2 konnte an ihrer Runde wiederum einen Schritt nach vorne machen und das sehr zur Freude ihres Trainers. Im ersten Spiel gegen Krauchthal musste das Team um Trainer Daniel Wüthrich eine empfindliche Niederlage mit 3:11 einstecken. „Dieses Resultat ist um 4 -5 Körbe zu hoch ausgefallen, den wir machten es den Gegnerinnen auch leicht Körbe zu erzielen und verteilten so kurz vor Weihnachten Geschenke“ sagte der Trainer der Langnauerinnen nach dem Spiel. Im zweiten Spiel gegen Murgenthal zeigt das Team eine tolle Reaktion nach der hohen Niederlage und siegten hoch verdient mit 7:5.
Der Trainer sagte nach dem Spiel: „ Langnau 2 hat gezeigt was mit Teamspirit, Freude, Kampf, Leidenschaft und Emotionen nach einer 3:11 Packung alles möglich ist und ich bin sehr stolz auf mein Langnau 2.
Man darf sicher im weiteren Verlauf der Meisterschaft gespannt sein, wie beide Teams aus Langnau abschneiden werden.
Resultate der Langnauerinnen:
Team 1: Bätterkinden 4:6, Aarwangen-Madiswil 1 5:8
Team 2: Krauchthal 3:11, Murgenthal 7:5.
Rangliste
Aarwangen-Madiswil 1 11 Spiele 20 Punkte
Krauchthal 09 Spiele 14 Punkte
Aarwangen-Madiswil 2 09 Spiele 13 Punkte
Bätterkinden 09 Spiele 12 Punkte
Aarwangen-Madiswil 4 09 Spiele 11 Punkte
Niederbipp 09 Spiele 11 Punkte
Langnau 1 09 Spiele 11 Punkte
Lotzwil 09 Spiele 08 Punkte
Roggwil 09 Spiele 06 Punkte
Langnau 2 09 Spiele 03 Punkte
Aarwangen-Madiswil 3 09 Spiele 01 Punkte
Murgenthal 09 Spiele 00 Punkte
Ein sichtlich enttäuschter Trainer sagte nach dem letzten Spiel: „Mein Team wurde heute klar unter ihrem Wert geschlagen und wir werden jetzt versuchen bis am 22. Januar 2016 noch einmal alle Kräfte über die kommenden Festtage zu sammeln und im neuen Jahr noch einmal Angreifen. Ich bin überzeugt, dass mein Team dieses Ziel in die Finalrunde zu kommen noch schaffen wird. „den nur gemeinsam sind wir stark!“
Langnau 2 konnte an ihrer Runde wiederum einen Schritt nach vorne machen und das sehr zur Freude ihres Trainers. Im ersten Spiel gegen Krauchthal musste das Team um Trainer Daniel Wüthrich eine empfindliche Niederlage mit 3:11 einstecken. „Dieses Resultat ist um 4 -5 Körbe zu hoch ausgefallen, den wir machten es den Gegnerinnen auch leicht Körbe zu erzielen und verteilten so kurz vor Weihnachten Geschenke“ sagte der Trainer der Langnauerinnen nach dem Spiel. Im zweiten Spiel gegen Murgenthal zeigt das Team eine tolle Reaktion nach der hohen Niederlage und siegten hoch verdient mit 7:5.
Der Trainer sagte nach dem Spiel: „ Langnau 2 hat gezeigt was mit Teamspirit, Freude, Kampf, Leidenschaft und Emotionen nach einer 3:11 Packung alles möglich ist und ich bin sehr stolz auf mein Langnau 2.
Man darf sicher im weiteren Verlauf der Meisterschaft gespannt sein, wie beide Teams aus Langnau abschneiden werden.
Resultate der Langnauerinnen:
Team 1: Bätterkinden 4:6, Aarwangen-Madiswil 1 5:8
Team 2: Krauchthal 3:11, Murgenthal 7:5.
Rangliste
Aarwangen-Madiswil 1 11 Spiele 20 Punkte
Krauchthal 09 Spiele 14 Punkte
Aarwangen-Madiswil 2 09 Spiele 13 Punkte
Bätterkinden 09 Spiele 12 Punkte
Aarwangen-Madiswil 4 09 Spiele 11 Punkte
Niederbipp 09 Spiele 11 Punkte
Langnau 1 09 Spiele 11 Punkte
Lotzwil 09 Spiele 08 Punkte
Roggwil 09 Spiele 06 Punkte
Langnau 2 09 Spiele 03 Punkte
Aarwangen-Madiswil 3 09 Spiele 01 Punkte
Murgenthal 09 Spiele 00 Punkte