SAISONSTART FÜR BEIDE TEAMS AUS LANGNAU GEGLÜCKT!
Die Korbballgruppe Langnau kann auch in diesem Jahr bei der Winter-Hallenkorbballmeisterschaft TBOE Damen 1. Liga mit zwei Teams an den Start gehen. Am letzten Freitag war nun für bei Teams aus Langnau in Niederbipp der Saisonstart angesagt. Die Zielsetzungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Für Langnau 1 (mit den arrivierten Spielerinnen) muss das Saisonziel sein, den letztjährigen Podest Platz zu bestätigen und für Langnau 2 (mit vielen jungen, topmotivierten Spielerinnen) an jeder Spielrunde ihr Bestes zu geben und sich weiterzuentwickeln und Erfahrungen zu sammeln sagte Trainer Daniel Wüthrich vor dem Saisonstart.
Die beiden Teams der Korbballgruppe Langnau starteten mit unterschiedlichem Erfolg in die Winter-Hallenmeisterschaft der Damen (1. Liga). In Niederbipp konnte Langnau 1 von drei Spielen, eines gewinnen und zweimal wurde unentschieden gespielt. Ein Vollerfolg wurde gegen Lotzwil mit 9:8 gewonnen und gegen Krauchthal (6:6) und Niederbipp (5:5) wurden die Punkte geteilt. Wiederum ein Manko bei Langnau 1 war die Chancenauswertung sprich die nicht erzielten 100 % Körbe im entscheidenden Moment zuzuschlagen und auch fehlte in gewissen Situationen die nötige Cleverness den sogenannten „Sack“ zuzumachen, sprich den Match zu entscheiden. Doch die Leistung von Langnau 1 so Wüthrich, stimmt jedoch für den weiteren Verlauf der Meisterschaft zuversichtlich. „ Der angestrebte Podest Platz ist durchaus im Bereich des Möglichen“, erklärt der Zollbrücker.
Bei Langnaus „Zwöi“ konnten im Gegensatz zur letzten Saison durchaus Fortschritte beobachtet werden. Das Team ist zu einer Einheit zusammengewachsen und hatte mit einer sehr guten Team-Leistung sowie einer guten Defensivarbeit, mit viel Kampf, Freude und Emotionen einen guten Start in die noch junge Saison an den Tag gelegt. Trotz 3 Niederlagen kann Langnaus „Zwöi“ mit erhobenem Haupt und mit viel Selbstvertrauen in die Zukunft schauen. Gegen das Spitzenteam aus Krauchthal konnte Langnau 2 bis zu Pause mithalten (1:1) und verloren dann eher knapp mit 3:5. Die beiden anderen Spiele gegen Aarwangen-Madiswil 3 (3:6) und Bätterkinden (2:5) konnten trotz guten Spiels nicht gewonnen werden. „die Saison ist noch jung so jung wie das „Zwöi“ von Langnau, und Anfangs Saison weiss man nie wo man steht, aber was an diesem Abend, diese junge Mannschaft abgeliefert hat macht mich stolz“, erklärt der Zollbrücker Trainer Daniel Wüthrich.
Man darf sicher auf das weitere Abschneiden der beiden Teams aus Langnau gespannt sein.
Die nächste Runde findet am Dienstag, 25. Oktober 2016 in Langnau statt.
Resultate der Langnauerinnen:
Team 1: Krauchthal 6:6, Lotzwil 9:8, Niederbipp 5:5
Team 2: Aarwangen-Madiswil 3 3:6, Krauchthal 3:5, Bätterkinden 2:5
Die beiden Teams der Korbballgruppe Langnau starteten mit unterschiedlichem Erfolg in die Winter-Hallenmeisterschaft der Damen (1. Liga). In Niederbipp konnte Langnau 1 von drei Spielen, eines gewinnen und zweimal wurde unentschieden gespielt. Ein Vollerfolg wurde gegen Lotzwil mit 9:8 gewonnen und gegen Krauchthal (6:6) und Niederbipp (5:5) wurden die Punkte geteilt. Wiederum ein Manko bei Langnau 1 war die Chancenauswertung sprich die nicht erzielten 100 % Körbe im entscheidenden Moment zuzuschlagen und auch fehlte in gewissen Situationen die nötige Cleverness den sogenannten „Sack“ zuzumachen, sprich den Match zu entscheiden. Doch die Leistung von Langnau 1 so Wüthrich, stimmt jedoch für den weiteren Verlauf der Meisterschaft zuversichtlich. „ Der angestrebte Podest Platz ist durchaus im Bereich des Möglichen“, erklärt der Zollbrücker.
Bei Langnaus „Zwöi“ konnten im Gegensatz zur letzten Saison durchaus Fortschritte beobachtet werden. Das Team ist zu einer Einheit zusammengewachsen und hatte mit einer sehr guten Team-Leistung sowie einer guten Defensivarbeit, mit viel Kampf, Freude und Emotionen einen guten Start in die noch junge Saison an den Tag gelegt. Trotz 3 Niederlagen kann Langnaus „Zwöi“ mit erhobenem Haupt und mit viel Selbstvertrauen in die Zukunft schauen. Gegen das Spitzenteam aus Krauchthal konnte Langnau 2 bis zu Pause mithalten (1:1) und verloren dann eher knapp mit 3:5. Die beiden anderen Spiele gegen Aarwangen-Madiswil 3 (3:6) und Bätterkinden (2:5) konnten trotz guten Spiels nicht gewonnen werden. „die Saison ist noch jung so jung wie das „Zwöi“ von Langnau, und Anfangs Saison weiss man nie wo man steht, aber was an diesem Abend, diese junge Mannschaft abgeliefert hat macht mich stolz“, erklärt der Zollbrücker Trainer Daniel Wüthrich.
Man darf sicher auf das weitere Abschneiden der beiden Teams aus Langnau gespannt sein.
Die nächste Runde findet am Dienstag, 25. Oktober 2016 in Langnau statt.
Resultate der Langnauerinnen:
Team 1: Krauchthal 6:6, Lotzwil 9:8, Niederbipp 5:5
Team 2: Aarwangen-Madiswil 3 3:6, Krauchthal 3:5, Bätterkinden 2:5

Rangliste Hallenmeisterschaft nach 1. Runde 2016_17.pdf |