SILBER GEHT NACH LANGNAU!
Mit wiederum einen Top Mannschaftsleistung hat Langnau 1 am letzten Freitag an der Schlussrunde der diesjährigen Winter-Hallen-Korbballmeisterschaft Damen (1. Liga) in Roggwil mit 3 Punkten aus zwei Spielen (Aarwangen-Madiswil 1 und 4) den ausgezeichneten zweiten Schlussrang erreicht und somit die Silbermedaille ins Emmental geholt. Die beiden Spiele waren voller Emotionen, Kampf und Leidenschaft und man spürte es ging für alle Teams um sehr viel, den noch nie war die Meisterschaft bis zum letzten Spiel so spannend wie in diesem Jahr, konnten doch vor dem letzten Spiel gerade noch 3 Teams Meister werden. Also Spannung pur! Am Schluss hatte Aarwangen-Madiswil 1 knapp die Nase vorn Trotz das Langnau 1 nach Abschluss der Finalrunde gleichviel Punkte aufweiste wurde Aarwangen-Madiswil 1 Verbandsmeister 2015/2016 weil Langnau 1 in der Vorrunde das Spiel 5:8 verloren hatte. Doch Langnau 1 hat nicht Gold verloren sondern Silber gewonnen, denn in der Qualifikationsrunde lief bei Langnau 1 nicht alles nach Plan und man qualifizierte sich gerade noch so für die Finalrunde. Aber was dann, das Team um Trainer Daniel Wüthrich in der Finalrunde zeigte war vom Feinsten und man powerte noch einmal so richtig los mit Kampf, Leidenschaft, Freude und vielen Emotionen wurden in den 5 Partien der Finalrunde noch deren 8 Punkte erspielt und der angestrebte Podest Platz wurde Wirklichkeit. Der Trainer Daniel Wüthrich war natürlich nach dieser Leistung von Langnau 1 voller Lob für sein Team. „Ich bin so stolz auf mein Team und mir fehlen im Augenblick gerade die Worte um zu beschreiben was heute Abend gerade passiert ist, eines weiss ich aber ganz sicher, wir haben die Silbermedaille gewonnen und sind sozusagen Emmental Meister. Und haben sicher über die ganze Saison alles richtig gemacht „ sagte der Trainer Daniel Wüthrich nach dem letzten Spiel.
Langnau 2 das in der Rangierungsrunde spielte hatte an diesem Abend auch noch zwei Spiele auszutragen (Niederbipp und Lotzwil) aber leider konnte das Team 2 um Nadine Rigo nicht mehr ganz an die Leistungen der vergangenen Runde anknüpfen und so wurden die zwei Spiele eher sang und klanglos verloren. „Aber über die ganze Saison gesehen bin ich mit dem gezeigten von Langnau 2 sehr zufrieden, sie haben in jedem Spiel ihr Bestes gegeben und um jeden Ball und Korb gekämpft und nie aufgegeben. Ich bin glücklich haben wir in Langnau eine solche junge und topmotivierte zweite Mannschaft, die in den Trainings Langnau 1 zu Höchstleistungen zwingt, den nur gemeinsam sind wir stark“ sagte ein sichtlich stolzer Trainer Daniel Wüthrich nach der Rangverkündigung.
Gespielt hat diese Saison:
Team 1: Aeschlimann Andrea, Wittwer Ramona, Hofer Rosmarie, Rentsch Alessandra, Wettstein Christa, Leuenberger Daniela, Hurni Chantal und Berger Irene
Team 2: Haldemann Nadja, Siegenthaler Sarah, Wüthrich Eliane, Rigo Nadine, Walther Melina, Zaugg Olivia, Walther Diana und Gerber Melanie.
Resultate der Langnauerinnen
Team 1: Aarwangen-Madiswil 1 4:4, Aarwangen-Madiswil 4 4:2.
Team 2: Niederbipp 2:8, Lotzwil 4:6.
Rangliste Finalrunde alle 5 Spiele (Rang 1-6)
Aarwangen-Madiswil 1 16 Punkte* (Verbandsmeister 15/16)
LANGNAU 1 16 Punkte
Krauchthal 15 Punkte
Aarwangen-Madiswil 2 13 Punkte
Aarwangen-Madiswil 4 12 Punkte
Bätterkinden 08 Punkte
*direkt Begegnung in der Qualifikationsrunde gegen Langnau 1 5:8 gewonnen.
Rangliste Rangierungsrunde alle 5 Spiele (Rang 7 – 12)
Niederbipp 14 Punkte
Lotzwil 13 Punkte
Murgenthal 09 Punkte
Roggwil 08 Punkte
LANGNAU 2 04 Punkte
Aarwangen-Madiswil 3 01 Punkt
Langnau 2 das in der Rangierungsrunde spielte hatte an diesem Abend auch noch zwei Spiele auszutragen (Niederbipp und Lotzwil) aber leider konnte das Team 2 um Nadine Rigo nicht mehr ganz an die Leistungen der vergangenen Runde anknüpfen und so wurden die zwei Spiele eher sang und klanglos verloren. „Aber über die ganze Saison gesehen bin ich mit dem gezeigten von Langnau 2 sehr zufrieden, sie haben in jedem Spiel ihr Bestes gegeben und um jeden Ball und Korb gekämpft und nie aufgegeben. Ich bin glücklich haben wir in Langnau eine solche junge und topmotivierte zweite Mannschaft, die in den Trainings Langnau 1 zu Höchstleistungen zwingt, den nur gemeinsam sind wir stark“ sagte ein sichtlich stolzer Trainer Daniel Wüthrich nach der Rangverkündigung.
Gespielt hat diese Saison:
Team 1: Aeschlimann Andrea, Wittwer Ramona, Hofer Rosmarie, Rentsch Alessandra, Wettstein Christa, Leuenberger Daniela, Hurni Chantal und Berger Irene
Team 2: Haldemann Nadja, Siegenthaler Sarah, Wüthrich Eliane, Rigo Nadine, Walther Melina, Zaugg Olivia, Walther Diana und Gerber Melanie.
Resultate der Langnauerinnen
Team 1: Aarwangen-Madiswil 1 4:4, Aarwangen-Madiswil 4 4:2.
Team 2: Niederbipp 2:8, Lotzwil 4:6.
Rangliste Finalrunde alle 5 Spiele (Rang 1-6)
Aarwangen-Madiswil 1 16 Punkte* (Verbandsmeister 15/16)
LANGNAU 1 16 Punkte
Krauchthal 15 Punkte
Aarwangen-Madiswil 2 13 Punkte
Aarwangen-Madiswil 4 12 Punkte
Bätterkinden 08 Punkte
*direkt Begegnung in der Qualifikationsrunde gegen Langnau 1 5:8 gewonnen.
Rangliste Rangierungsrunde alle 5 Spiele (Rang 7 – 12)
Niederbipp 14 Punkte
Lotzwil 13 Punkte
Murgenthal 09 Punkte
Roggwil 08 Punkte
LANGNAU 2 04 Punkte
Aarwangen-Madiswil 3 01 Punkt