BRONZEMEDAILLE GEHT INS EMMENTAL!
Team 1
Team 2
Mit einer top Mannschaftsleistung konnten sich die Spielerinnen vom Team 1 der Korbballgruppe Langnau letzten Freitagabend in Aarwangen an der Schlussrunde der Korbball-Hallen-Meisterschaft TBOE Damen 1. Liga ihr gesetztes Saisons Ziel, mit der Bronzemedaille, sprich dem 3. Rang zu 100 % erfüllen und das natürlich sehr zur Freude ihres Trainers Daniel Wüthrich. Die 3 Spitzenspiele an diesem Abend gegen Krauchthal, Aarwangen-Madiswil 2 und Aarwangen-Madiswil 3 standen für die Langnauerinnen nicht unter einem glücklichen Stern, denn, es waren nur gerade 6 Spielerinnen vor Ort und somit hatte der Trainer gerade nur eine Auswechselspielerin zu Verfügung und im zweiten Spiel an diesem Abend verletzte sich auch noch eine Spielerinn von Team 1 und somit konnte nicht mehr gewechselt werden. Aber das Team hat gekämpft bis zum Schluss und keinen Ball verloren gegeben es war einfach Teamsport vom Feinsten und das Team 1 um Trainer Daniel Wüthrich hat sich an diesem Abend mit der Bronzemedaille für die tolle Saison selber das schönste Geschenk gemacht. Auch wurden an diesem Abend viele Emotionen auf und neben dem Spielfeld gelebt, es wurde gekämpft, geweint, gelaufen und geworfen es war sicher für die zahlreich aufmarschierten Zuschauer ein unvergesslicher Abend. Und Langnau 1 und Langnau 2 waren mitten drin und haben ihren Teil zu diesem Abend beigetragen.
Das Team 1 konnte in ihren drei Spielen leider nur 1 Punkt ergattern gegen Krauchthal (5:5) und die beiden anderen Partien gegen Aarwangen-Madiswil 2 (7:8) und Aarwangen-Madiswil 3 (6:7) gingen eher knapp verloren.
Team 2 „die jungen Wilden“ spielte ebenfalls an diesem Abend ihre letzten drei Spiele dieser Hallenmeisterschaft und konnte leider auch diese Spiele nicht gewinnen und stehen in der Tabelle ganz am Schluss. Aber diese Mannschaft ist sicher ein versprechen für die Zukunft und man darf sicher gespannt sein wie sich „die jungen Wilden“ weiterentwickeln.
Der Trainer Daniel Wüthrich war natürlich mit den Leistungen beider Teams aus Langnau nach dem letzten Spiel sehr zufrieden. „Es war eine langen Saison und ich bin natürlich froh konnten wir unser gesetztes Saisonziel erreichen und wie im letzten Jahr wiederum aufs Podest steigen und uns sicher auch weiterentwickeln, denn, Korbball ist in unseren Breitengraden im Emmental immer noch eine sogenannte Randsportart, aber mit solchen Erfolgen, die, die Korbballgruppe Langnau in den letzten Jahren gezeigt hat spricht man auch im Emmental nicht nur über Eishockey, Unihockey, Schwingen und Hornussen sondern auch über Korbball und das ist für mich als Trainer sicher auch einen Ansporn, noch eine weiter Saison anzuhängen.“ Sagte Wüthrich nach der Siegerehrung.
Resultate der beiden Teams aus Langnau:
Team 1: Krauchthal 5:5, Aarwangen-Madiswil 2 7:8, Aarwangen-Madiswil 3 6:7.
Team 2: Murgenthal 1:6, Lotzwil 2:8, Niederbipp 2:4.
Diese Saison waren folgende Spielerinnen im Einsatz:
Team 1: Rosmarie Hofer, Daniela Zaugg, Daniela Leuenberger, Irene Berger, Chantal Hurni, Diana Walther, Christa Wettstein und Alessandra Rentsch.
Team 2: Nadine Rigo, Sarah Siegenthaler, Nadja Haldemann, Eliane Wüthrich, Ramona Steiner, Melina Walther, Andrea Aeschlimann, Sarah Burkhalter, Melanie Gerber, Zoe Blaser und Leonie Widmer.
Das Team 1 konnte in ihren drei Spielen leider nur 1 Punkt ergattern gegen Krauchthal (5:5) und die beiden anderen Partien gegen Aarwangen-Madiswil 2 (7:8) und Aarwangen-Madiswil 3 (6:7) gingen eher knapp verloren.
Team 2 „die jungen Wilden“ spielte ebenfalls an diesem Abend ihre letzten drei Spiele dieser Hallenmeisterschaft und konnte leider auch diese Spiele nicht gewinnen und stehen in der Tabelle ganz am Schluss. Aber diese Mannschaft ist sicher ein versprechen für die Zukunft und man darf sicher gespannt sein wie sich „die jungen Wilden“ weiterentwickeln.
Der Trainer Daniel Wüthrich war natürlich mit den Leistungen beider Teams aus Langnau nach dem letzten Spiel sehr zufrieden. „Es war eine langen Saison und ich bin natürlich froh konnten wir unser gesetztes Saisonziel erreichen und wie im letzten Jahr wiederum aufs Podest steigen und uns sicher auch weiterentwickeln, denn, Korbball ist in unseren Breitengraden im Emmental immer noch eine sogenannte Randsportart, aber mit solchen Erfolgen, die, die Korbballgruppe Langnau in den letzten Jahren gezeigt hat spricht man auch im Emmental nicht nur über Eishockey, Unihockey, Schwingen und Hornussen sondern auch über Korbball und das ist für mich als Trainer sicher auch einen Ansporn, noch eine weiter Saison anzuhängen.“ Sagte Wüthrich nach der Siegerehrung.
Resultate der beiden Teams aus Langnau:
Team 1: Krauchthal 5:5, Aarwangen-Madiswil 2 7:8, Aarwangen-Madiswil 3 6:7.
Team 2: Murgenthal 1:6, Lotzwil 2:8, Niederbipp 2:4.
Diese Saison waren folgende Spielerinnen im Einsatz:
Team 1: Rosmarie Hofer, Daniela Zaugg, Daniela Leuenberger, Irene Berger, Chantal Hurni, Diana Walther, Christa Wettstein und Alessandra Rentsch.
Team 2: Nadine Rigo, Sarah Siegenthaler, Nadja Haldemann, Eliane Wüthrich, Ramona Steiner, Melina Walther, Andrea Aeschlimann, Sarah Burkhalter, Melanie Gerber, Zoe Blaser und Leonie Widmer.

Schlussrangliste Damen Hallenmeisterschaft 2016/2017.pdf |