Turniersieg knapp verpasst!
1. Platz Täuffelen (hinten)
2. Platz Langnau 1 (mitte)
3. Platz Escholzmatt 1 (vorne)
2. Platz Langnau 1 (mitte)
3. Platz Escholzmatt 1 (vorne)
Am letzten Sonntag fand die 31. Ausgabe des Hallenkorbballturniers in Langnau statt und auch in diesem Jahr fanden wieder etliche Spitzenteams den Weg ins Emmental. Über den ganzen Tag wurde die zahlreich aufmarschierten Zuschauer in der Sek. Turnhalle Korbball vom Feinsten präsentiert. Die Heimmannschaft konnte auch in diesem Jahr wiederum mit zwei Teams an den Start gehen.
Langnau 1 spielte von Beginn weg richtigen Power-Korbball und gewannen ihre beiden ersten beiden Spiele ohne Wenn und Aber mit 17:2 (Escholzmatt 2) und 16:6 (Zäziwil). Im dritten Gruppenspiel trafen die Langnauerinnen auf die starken Seeländer aus Täuffelen, es war von Beginn weg ein packendes und spannendes Spiel und es beinhaltete alles was den Korbballsport und den Teamsport im allgemeinen so unvergleichlich macht. Kampf, Leidenschaft, Freude und Emotionen und dies wurden von beiden Teams zu 100 % zelebriert. Zu guter Letzt hatte das Team aus Täuffelen das besseren Ende für sich und gewannen mit 4:7. Somit belegte das Heimteam den zweiten Gruppenrang und konnte nun um die Ränge 1 – 4 spielen. Im Kreuzspiel für den Einzug ins grosse Finale spielte Langnau 1 gegen den BTV Bern und gewannen mit etwas Mühe zum Schluss des Spiels, verdient mit 11:9 und somit war der Finaleinzug am Heimturnier perfekt, sehr zur Freude des Trainers Daniel Wüthrich. Und es wollte es so, dass wir im Finale noch einmal gegen Täuffelen spielen durften. Es wurde ein spannendes und nervenaufreibendes Spiel für alle Beteiligten, den es war ein auf und ab, beide Teams spielten ihr bestes Korbball und eigentliche hätten beide den Pokal verdient gehabt aber zu guter Letzt waren die Seeländerinnen die glücklicheren und gewannen das Spiel mit 7:8.
Das zweite Team aus Langnau konnte in ihren 4 Gruppenspielen gerade nur ein Spiel gewinnen(5:3 gegen Riggisberg), die anderen 3 Spiele wurden nur knapp verloren. In den zwei Rangierungsspielen konnte gegen Escholzmatt noch einmal gejubelt werden mit 11:4 wurde dieses Spiel gewonnen, das zweite Spiel gegen Zäziwil ging auch nur eher knapp mit 7:9 verloren. Die zweite Mannschaft aus Langnau hat am Heimturnier eine eindrückliche und solide Mannschaftsleistung gezeigt und man darf sicher zuversichtlich in die Zukunft schauen sagte ein sichtlich stolzer Trainer Daniel Wüthrich.
Das Fazit aus Sicht des Trainers der Langnauerinnen: „ Beide Teams haben gezeigt was mit Leidenschaft, Kampf, Freude und Emotionen alles möglich ist und ich bin sicher mit dem erreichten mehr als zufrieden und bin einfach nur stolz auf beiden Teams“.
Rangliste
1. Täuffelen
2. Langnau 1
3. Escholzmatt 1
4. BTV Bern
5. Zäziwil
6. Gipf-Oberfrick
7. Langnau 2
8. Riggisberg
9. Escholzmatt 2
Langnau 1 spielte von Beginn weg richtigen Power-Korbball und gewannen ihre beiden ersten beiden Spiele ohne Wenn und Aber mit 17:2 (Escholzmatt 2) und 16:6 (Zäziwil). Im dritten Gruppenspiel trafen die Langnauerinnen auf die starken Seeländer aus Täuffelen, es war von Beginn weg ein packendes und spannendes Spiel und es beinhaltete alles was den Korbballsport und den Teamsport im allgemeinen so unvergleichlich macht. Kampf, Leidenschaft, Freude und Emotionen und dies wurden von beiden Teams zu 100 % zelebriert. Zu guter Letzt hatte das Team aus Täuffelen das besseren Ende für sich und gewannen mit 4:7. Somit belegte das Heimteam den zweiten Gruppenrang und konnte nun um die Ränge 1 – 4 spielen. Im Kreuzspiel für den Einzug ins grosse Finale spielte Langnau 1 gegen den BTV Bern und gewannen mit etwas Mühe zum Schluss des Spiels, verdient mit 11:9 und somit war der Finaleinzug am Heimturnier perfekt, sehr zur Freude des Trainers Daniel Wüthrich. Und es wollte es so, dass wir im Finale noch einmal gegen Täuffelen spielen durften. Es wurde ein spannendes und nervenaufreibendes Spiel für alle Beteiligten, den es war ein auf und ab, beide Teams spielten ihr bestes Korbball und eigentliche hätten beide den Pokal verdient gehabt aber zu guter Letzt waren die Seeländerinnen die glücklicheren und gewannen das Spiel mit 7:8.
Das zweite Team aus Langnau konnte in ihren 4 Gruppenspielen gerade nur ein Spiel gewinnen(5:3 gegen Riggisberg), die anderen 3 Spiele wurden nur knapp verloren. In den zwei Rangierungsspielen konnte gegen Escholzmatt noch einmal gejubelt werden mit 11:4 wurde dieses Spiel gewonnen, das zweite Spiel gegen Zäziwil ging auch nur eher knapp mit 7:9 verloren. Die zweite Mannschaft aus Langnau hat am Heimturnier eine eindrückliche und solide Mannschaftsleistung gezeigt und man darf sicher zuversichtlich in die Zukunft schauen sagte ein sichtlich stolzer Trainer Daniel Wüthrich.
Das Fazit aus Sicht des Trainers der Langnauerinnen: „ Beide Teams haben gezeigt was mit Leidenschaft, Kampf, Freude und Emotionen alles möglich ist und ich bin sicher mit dem erreichten mehr als zufrieden und bin einfach nur stolz auf beiden Teams“.
Rangliste
1. Täuffelen
2. Langnau 1
3. Escholzmatt 1
4. BTV Bern
5. Zäziwil
6. Gipf-Oberfrick
7. Langnau 2
8. Riggisberg
9. Escholzmatt 2